Projektvorstellung Sen-Kid

Wer ist der Träger des Projekts?
- AWO Kreisverband Tirschenreuth e.V. und Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern
Beschreibung
- Gegenstand des Projekts ist es, einsame, demente und nicht demente Senioren mit Kindern und deren Familien (mit/ohne Migrationshintergrund) zusammenkommen zulassen um Vorurteile abzubauen, sprachliche Barrieren zu überbrücken, Generationen sollen voneinander und miteinander lernen, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen für Senioren, Spaß haben.
Wie sieht der Zeitplan aus?
- Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss Sen-Kid leider etwas pausieren.
- Start des Projektes ist September 2020, vereinzelte Treffen haben bereits mit anderen Kindern stattgefunden (letztes Jahr) und kam bei allen sehr gut an.
- Wöchentliche Treffen (vor- und nachmittags) sollen im Mehrgenerationenhaus stattfinden.
- Ausflüge, Ferienveranstaltungen und Feste werden nach Saison und nach Anlass geplant (z.B. Sommerfest, Weihnachtbasteln, Ostereier bemalen…).
Ziele des Projekts
- Es sollen Patenschaften für Omis/Opis aus den gemeinsamen Treffen hervorgehen.
- Senioren sollen in diesen Sen-Kid Gruppen auch Hilfe im täglichen Leben (Einkauf, Behörden…) bekommen.
- Senioren sollten nicht einsam und allein sein.
- Viele Kinder haben keine Oma/Opa, oder sie wohnen weit weg, so dass man sich nicht oft sieht.
- Die Sen-Kid Gruppen sollen Verbindungen zwischen Jung und Alt schaffen.
- Die Generationen lernen voneinander und sind eine große Bereicherung für die ganze Familie.
Teil des Netzwerks oder einer Kooperation?
- In jeder Stadt sollte es diese Sen-Kid Gruppen geben.
- Es sollten Flyer und Informationen in Beratungsstellen, Ämtern, Wohnresidenzen… ausliegen.
- Eventuell könnten WhatsApp-Gruppen entstehen zur schnellen Hilfevermittlung.
- Zusammenarbeit mit Bürgermeistern, caritativen Einrichtungen und Behörden sind wichtig.
- Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen und Grundschulen.
Ehrenamtliche Helfer?
- Die Mitarbeit und Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern wird immer benötigt und sehr gern gesehen.
- Bei Interesse, Vorschlägen, Spenden und Fragen, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Mitarbeiter wenden.


Ihre AnsprechpartnerInnen
AWO Tirschenreuth e. V.
Marktredwitzer Str. 57a
95666 Mitterteich
09633 / 3888
Marktredwitzer Str. 57a
95666 Mitterteich
09633 / 3888
Jung & Alt – gemeinsam stark!
