Beratung und Vermittlung
Die städtischen Behindertenbeauftragten Hildegard Betzl und Maria Brand, die seit Herbst vergangenen Jahres im Amt sind, statteten jetzt der Arbeiterwohlfahrt (AWO) einen Besuch ab. Beim allmonatlichen Seniorentreffen im Bistro des „Betreuten Wohnens“ stellten sie ihre Aufgaben und Ziele vor. Maria Brand erläuterte, dass es Aufgabe der Behindertenbeauftragten sei, Eltern zu beraten und als Vermittler tätig zu werden, falls Hilfe benötigt werde. Auch stünden sie der Stadt Mitterteich beim Planen und Bauen von behindertengerechten Einrichtungen unterstützend zur Seite. „Wichtig ist, dass sich Behinderte auch am öffentlichen Leben beteiligen und sich nicht zurückziehen“, betonte Brand. Die Integration in den Gesellschaft sei wichtig, wenn auch in kleinen Schritten. In Skandinavien sei man auf diesem Gebiet schon wesentlich weiter, so die Sprecherin.
Maria Brand und Hildegard Betzl haben selbst jeweils ein behindertes Kind und verfügen über entsprechende
Erfahrungen. Hannelore Bienlein-Holl bedankte sich für den Besuch und überreichte Buchpräsente. Es folgte ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Für gute Unterhaltung sorgte das „Neualbenreuther Zwio“ mit Monika Kunz und Franz Danhauser.
Auf dem Bild: Die städtischen Behindertenbeauftragten Hildegard Betzl (links) und Maria Brand (rechts) stellten sich jetzt bei der Arbeiterwohlfahrt vor. AWO-Geschäftsführerin Hannelore Bienlein-Holl (Zweite von rechts) bedankte sich mit Präsenten. Mit im Bild Angela Wildenauer (vorne).
aus oberpfalznetz.de vom 20.06.2009