Arbeiterwohlfahrt feiert 90. Geburtstag – Familienfest des Bezirksverbandes in Fuchsmühl

Geschafft: Rund 800 Gästen aus Niederbayern und der Oberpfalz bot die Arbeiterwohlfahrt beim Familienfest
des Bezirksverbandes einen kurzweiligen Tag. Unter dem Motto „So singt es, schmeckt es und klingt es bei uns“ hatte das Team um Kreisvorsitzenden Erich Köllner und Geschäftsführerin Hannelore Bienlein-Holl ein buntes Programm zusammengestellt.

Einer der Höhepunkte beim AWO Familienfest war die Siegerehrung der Mitgliederwerbung. Das Bild zeigt die Sieger mit MdL Annette Karl (links) , AWO Bezirksvorsitzenden Siegfried Depold (Zweiter von links) sowie seine beiden Stellvertreterinnen Hilde Zebisch (Dritte von links) und Hedwig Pable (Vierte von rechts).

Einer der Höhepunkte beim AWO Familienfest war die Siegerehrung der Mitgliederwerbung. Das Bild zeigt die Sieger mit MdL Annette Karl (links) , AWO Bezirksvorsitzenden Siegfried Depold (Zweiter von links) sowie seine beiden Stellvertreterinnen Hilde Zebisch (Dritte von links) und Hedwig Pable (Vierte von rechts).

Da war voller Einsatz gefordert. Für das leibliche Wohl der Gäste war ebenso bestens gesorgt wie für die
Unterhaltung. Zum abwechslungsreichen Rahmenprogramm gehörten unter anderem auch Fahrten mit der
Bimmelbahn rund um Fuchsmühl. Als erste Fahrgäste durften die Ehrengäste eine Runde mit Kreisvorsitzenden
Erich Köllner drehen. Schauplatz des Geschehens an diesem Tag war das Gelände rund um die Mehrzweckhalle. Da es am Vortag noch recht kühl war, hatten die Verantwortlichen zusätzlich auch die Halle
eingedeckt. Auf dem Pausenhof der Grundschule gab es für die Kinder verschiedene Spielangebote, Kinderschminken und eine Hüpfburg zum Toben.

Der Auftritt der Bauchtanzgruppe war nicht nur für die Männer ein echter Hingucker. Auch die Frauen waren beeindruckt von dieser Darbietung.

Der Auftritt der Bauchtanzgruppe war nicht nur für die Männer ein echter Hingucker. Auch die Frauen waren beeindruckt von dieser Darbietung.

Den ganzen Tag über gab es ein bunt gemischtes Programm. Im Wechsel sorgten die Tirschenreuther Zoiglmusik, Alleinunterhalter Franz Becker, die Geschwister Aust aus der Nähe von Passau, die Humoristin Anneliese Zeitler, die Senioren-Tanzgruppe des Tirschenreuther Ortsverein, der Josephshofer Hausgesang und eine Bauchtanzgruppe für Unterhaltung.
Langweilig wurde es niemanden. Bezirksvorsitzender Siegfried Depold freute sich ebenso wie Kreisvorsitzender
Erich Köllner über den hervorragenden Besuch. „Die AWO feiert heuer ihren 90. Geburtstag“, erinnerte Siegfried Depold. „In all den Jahren hat sich der Verband zum sozialen Herzen unserer Gesellschaft entwickelt.“ Bürgermeister Wolfgang Braun überbrachte die Grüße der Marktgemeinde sowie die von MdL Tobias Reiß und Bezirksrat Toni Dutz. „Es ist eine Ehre für uns, dass Fuchsmühl dieses Familienfest ausrichten darf.“
Rund 800 Besucher aus der ganzen Oberpfalz und Niederbayern waren zum AWO Familienfest nach Fuchsmühl gekommen und genossen die gemütliche Atmosphäre rund um die Mehrzweckhalle.

Rund 800 Besucher aus der ganzen Oberpfalz und Niederbayern waren zum AWO Familienfest nach Fuchsmühl gekommen und genossen die gemütliche Atmosphäre rund um die Mehrzweckhalle.

Stellvertretender Landrat Günter König übermittelte die Grüße des Landkreises. „Mit ihrem Besuch zeigen sie ihre Verbundenheit mit der segensreichen Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt.“ Die Moderation des Unterhaltungsprogramms an diesem Tag hatte Hannelore Bienlein-Holl übernommen.
Ein mit Spannung erwarteter Höhepunkt des Tages war die Bekanntgabe der vor 14 Monaten gestarteten
Werbekampagne. In dem Zeitraum wurden insgesamt 1190 neue Mitglieder geworben. Bei den Kreisverbänden holte sich Tirschenreuth mit 338 Neuaufnahmen vor Landshut und Schwandorf den Sieg.
Als Siegprämie gab es 300 Euro. Bei den Ortsvereinen waren Mitterteich und Waldsassen mit 95 Neuwerbungen auf Platz eins. Beide Ortsvereine erhielten ebenfalls je 300 Euro. Beste Einzelwerberin war Hannelore Bienlein-Holl. Sie hat insgesamt 172 neue Mitglieder aufgenommen. Für sie gab es einen Gutschein
für einen Wochenendaufenthalt im AWO-Feriendorf Zwiesel und einen Blumenstrauß.
Im Bereich Kinder- und Jugendhilfe siegte die AWO Kita „Spatzennest“ aus Weiden (300 Euro) und bei der
Alten- und Behindertenhilfe das AWO Wohnheim für psychisch Kranke (300 Euro). Außerdem wurden unter
allen Werbern zehn Preise verlost.